Zum Inhalt springen

GrünerSinn-Verlag

.. der vegane Verlag

Menü
  • Verlag
    • Verlagsprogramm 2019
    • Bücher
    • Autoren
    • Freie Mitarbeiter
  • Wissenswert
    • Blog
    • FAQ
    • Presse
    • Manuskripte
  • Kann Drucken vegan sein?
    • Was ist veganes Drucken?
    • Inhaltsstoffe
    • Umweltschutz
    • Die Zertifikate unserer Druckpartner
  • Shop
  • Mein Konto
    • Zahlungsarten
    • Lieferung & Versand
    • Unsere AGB
    • Datenschutzerklärung
  • 0 Artikel0,00 €

Kategorie: Wissenwertes

Proud to print vegan – Unser Besuch bei Oeding print Bis heute ist es noch nicht selbstverständlich, dass Druckerzeugnisse vegan produziert werden. Tatsächlich ist sogar die Regel, dass es einfach niemanden interessiert was genau wo enthalten ist. Vergangene Woche wollten wir die Druckprozessen bei Oeding print mal genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden was hinter deren Slogan „Proud to print vegan steckt“. Die Wege des Drucks sind unergründlich Zunächst einmal wurde ganz schnell klar, dass es gar nicht so einfach ist 100 prozentige Angaben zu den Inhaltsstoffen von Farben, Papier und Klebstoffen zu erhalten. Zum einen, weil bisher niemand nachgefragt hat, zum anderen, weil es sich teilweise um geringste Bestandteile handelt oder die Rohstoffe einfach als gegeben hingenommen werden. Bei recycletem Papier fragt zum Beispiel niemand nach, was genau da recyclt wird. Fette werden verwendet, doch ob es sich dabei um Fette tierischen oder pflanzlichen Ursprungs handelt, das weiß niemand so genau. Oeding print hat da mal genauer nachgehakt. Und sich nicht mit pauschalisierten Aussagen abwimmeln lassen. Das gefällt uns. Über 80% der Druckerzeugnisse sind mittlerweile komplett vegan gedruckt. Natürlich wären uns persönlich 100% lieber, doch auch ein Unternehmen wie Oeding print muss sich ein wenig nach der Nachfrage der Kunden richten und wir sind uns sicher, dass diese weiter steigen wird. Vegane Umweltfeinde Doch was nutzt es, wenn die reinsten Farben genutzt werden, das Papier den höchsten Ansprüchen genügt, doch die Druckerei selbst am anderen Ende der Welt drucken lässt, ohne Rücksicht auf Umwelt und Mensch? Uns ist es wichtig, dass nicht nur die Tiere von unnötigem Leid fern gehalten werden und nicht rein zufällig in unseren Büchern landen, sondern auch die Umwelt dabei so gut es geht geschont bleibt und faire Bedingungen für alle Mitarbeiter herrschen. Das scheint uns bei Oeding print der Fall zu sein. Die Druckerei hat ihren Sitz in Braunschweig, im Umkreis von höchstens 100km findet man Buchbindereien und alle weiteren Kooperationspartner. Betrieben werden die Maschinen nicht nur durch Ökostrom, sondern auch mit Hilfe von Solarzellen und Windgas. Der gesamte neu errichtete Gebäudekomplex ist dazu ausgerichtet umweltfreundlich zu produzieren. Mehr dazu könnt ihr bald in unserer „Wissenswertes“ Rubrik lesen. (Weil: Was ist eigentlich Windgas?!) Zertifikate und wie man sie umgehen kann Zertfifikate sind eine tolle Sache, man kann sich an ihnen orientieren und sich meistens sogar auf sie verlassen. Doch gerade im Bereich Druck gibt es so viele Komponenten, an die der Endverbraucher im ersten Augenblick vielleicht gar nicht unbedingt denkt, die das Endergebnis weniger umweltfreundlich machen, als der blaue Engel vielleicht vermuten lässt. Viele Zertifikate, wie beispielsweise der blaue Engel oder auch das FSC Gütesiegel sind mittlerweile bereits beim Endverbraucher etabliert und das ist auch gut so. Mit anderen Gütesiegeln, wie beispielsweise ISO 14001, können wohl die wenigsten etwas anfangen. Oeding print allein ist durch 10 Zertifikate ausgezeichnet, von denen alle Auflagen strengstens erfüllt werden. Mehr darüber erfahrt ihr ebenfalls bald in unserer sehr „Wissenswerten“ Kategorie. Alles in allem gibt es einiges zu berücksichtigen. Doch keine Sorge! Wir machen das für dich! Wir informieren uns und schauen uns immer wieder gerne nach Alternativen und Verbesserungsmöglichkeiten um. Wichtig ist es, das große Ganze im Auge zu behalten. Veganer Druck ist wichtig, doch nicht um jeden Preis. Auch Umwelt und Menschen wollen berücksichtigt werden. Und genau aus diesem Grund schauen wir uns immer wieder nach Druckpartnern, wie oeding print, die uns dabei helfen alles schön vegan, grün und fair zu halten, um.
Allgemein / News / Unterwegs / Wissenwertes

Proud to print vegan – Unser Besuch bei oeding print

Proud to print vegan – Unser Besuch bei oeding print Bis heute ist es noch nicht selbstverständlich, dass Druckerzeugnisse vegan produziert werden. Tatsächlich ist sogar die Regel, dass es einfach …

sandraschindler-Pfaelzerwald-Sandra-Schindler-Autorin-GrünerSinn-Verlag
Allgemein / Autoren / News / Wissenwertes

Mitten im Pfälzerwald weltweit vernetzt

Mitten im Pfälzerwald weltweit vernetzt Unsere Autorin Sandra Schindler schreibt Kinderbücher im winzigen Ort Schwarzbach – Veganes Familienleben funktioniert auch in der Provinz. Sandra Schindler wohnt mit ihrer Familie mitten …

Karo
Allgemein / News / Wissenwertes

Wie gründet man einen veganen Verlag?

Wie gründet man einen veganen Verlag? Wie erreicht man die Vorgabe keinerlei tierliche Bestandteile zu verwenden und überdies hinaus so umweltschonend wie möglich zu produzieren? Die Gründerin des ersten rein …

Banner-Warum-vegane-Kinderbuecher-GruenerSinn-Verlag-veganverlag
Allgemein / Bücher / News / Wissenwertes

Warum eigentlich vegane Kinderbücher?

Warum eigentlich vegane Kinderbücher? Ja… warum eigentlich vegane Kinderbücher? Vor allem für nicht vegan lebende Menschen dürfte sich das Thema nicht ganz erschließen. Die ganz überzeugten unter euch fragen sich …

Roman-Daniela-Spitzer-Berchtesgaden-GruenerSinn-Verlag-Siebenzahl
Allgemein / News / Wissenwertes

Ein Roman provoziert: Vegan mit Gewalt?

Ein Roman provoziert: Vegan mit Gewalt? Unsere Autorin Daniela M. Spitzer aus Berchtesgaden hat einen provokanten Roman geschrieben und wurde vom Berchtesgadener Anzeiger besucht. Das auch vegan produzierte Buch stellt …

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Warenkorb

Suche

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • September 2016
  • September 2015
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • August 2013

Neueste Beiträge

  • Veganuary 2021
  • Können vegane Bücher unser Mindset verändern?
  • In veganen büchern steckt so viel mehr!
  • Barbara Rütting
  • Der Afro-Veganismus
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2021 GrünerSinn-Verlag - Impressum | Datenschutzerklärung