Beschreibung
ORIENT TRIFFT VEGAN
– Köstlichkeiten der orientalischen Küche
ORIENT TRIFFT VEGAN– das sind Rezepte, die Geschichten erzählen.
Mit über 80 zauberhaften Gerichten, die dich in eine andere Welt eintauchen lassen. Der Orient fasziniert mit seinen leuchtenden Farben und verführerischen Düften auf den bunten Märkten wie auf dem Teller.
Natürlich kann die orientalische Küche viel mehr als nur Falafel und Döner! Sie steht für fantastische Gewürze, aromatische Kräuter, unzählige Kreationen aus Hülsenfrüchten und frischem Gemüse sowie himmlische Desserts.
- Angabe des Schwierigkeitsgrads
- Übersichtliche Zutatenliste
- Gut gegliederte Anleitung
- Zubereitungstipps der Autorin
Die Zutaten:
‚Orient trifft vegan‘ besticht mit unkomplizierten Rezepten und leicht zu beschaffenden Zutaten. Die Mehrheit der Zutaten lässt sich ganz einfach im Supermarkt finden. Die Zutaten, die eventuell einen Besuch im orientalischen Supermarkt nötig machen, werden übersichtlich vorgestellt und auf einem praktischen Einkaufszettel zusammengefasst. So steht dem Einstieg in die wundervolle Welt der orientalischen Küche nichts mehr im Wege.
Die Gerichte:
Die Gerichte reichen von köstlichen, meist kalten, Vorspeisen überherzhafte Klassiker und All-time Favorites bis hin zu verlockenden süßen Nachspeisen und traditionellen Heiß- und Kaltgetränken. Dabei gestaltet sich die Auswahl so vielfältig wie der Orient selbst und ermöglicht somit das ganze Jahr über einen orientalischen, veganen Hochgenuss.
Das Buch:
‚Orient trifft vegan‘ macht die orientalische Küche für alle Menschen zugänglich. Die mehr als 80 authentischen und zeitgleich einfachen Rezepte mit frischen Zutaten, aromatischen Kräutern und einzigartigen Gewürzkombinationen ermöglichen es auch unerfahrenen Köch*innen, die ebenso faszinierenden wie köstlichen Speisen des Orients zu entdecken. Die wunderschönen Fotos und die edle und traditionelle Gestaltung des Buches mit goldener Prägeschrift auf dem Cover runden dieses Meisterwerk ab und machen es auch als Geschenk zu einem wahren Hingucker.
Beste Begleiter
Die Vorspeisen werden traditionell als Mezzebezeichnet und hauptsächlich kalt serviert. Liebevoll angerichtet kommen sie meist als kleine Häppchen in bunten Schälchen auf den Tisch. Von Bulgursalat über Kichererbsenpüree bis hin zu pikantem Pfannenbrot – bereits die traditionellen Vorspeisen überzeugen mit einem orientalischen Geschmackserlebnis der Extraklasse.
Rezeptauswahl:
- Fasulya Hummus – Weiße-Bohnen-Püree
- Baba Ghanoush – Auberginencreme
- Mercimek Corbasi – Rote-Linsen-Suppe mit Butter-Minze-Sosse
Köstliche Klassiker aus dem Morgenland 
- Zümlü Biber Dolmasi – Spitzpaprika mit Reis-Rosinen-Füllung
- Tahdig – Safran-Reis-Kuchen mit Kartoffelkruste
- Bolani– Teigtaschen mit Kürbisfüllung

- Shaybiyat – Baklava mit osmanischer Puddingfüllung
- Topak Khorma – Dattelbällchen
- Gatou al Louz – Süßer Kuchen mit Mandelkruste
Von wohlig wärmend bis erfrischend anders 
- Safran Chai – Safran-Kardamom-Tee
- Kahve – Orientalischer Kaffee
- Ayran – Joghurtdrink
Über die Autorin und weitere Mitwirkende:
Leseprobe
Anne Jüngling –
Das Buch und die Gewürze sind gestern angekommen und ich bin einfach nur begeistert! Sowohl von der Gestaltung als auch vom Inhalt. Alles ist gut erklärt – der ethische Aspekt, die speziellen Gewürze und Zutaten sowie die Rezepte – und auch sehr gut fotografiert.
Ein rundum schönes Buch!
Tanja Neumann –
Ist ein veganes Kochbuch für mich die richtige Wahl? Wer mir vor Jahren erzählt hätte, dass ich vegetarische Bücher lieben werde, den hätte ich wohlwissend angelächelt und innerlich verneint. Aber: Das Leben geht manchmal seltsame Wege. Inzwischen füllt sich mein Regal immer mehr mit vegetarischen Büchern, die so köstliche und bezaubernde Aromenspiele beinhalten! Ganz neu habe ich mich sogar an ein veganes Kochbuch gewagt und bin begeistert!
Die Rezepte zeichnen sich durch verführerische Aromen und Gewürze aus. Die Kochbuchautorin schafft es, mich davon zu überzeugen, dass auch orientalische Küche vegan zubereitet wunderbar schmeckt.
Freue mich schon auf das nächste Gericht aus diesem tollen Buch!
Tina Kochanski –
Orient trifft Vegan
Ein Kochbuch und Ratgeber von Serayi
Erst war ich skeptisch. Denn ich dachte, dass es schwierig ist die orientalische Küche zu veganisieren und zudem hatte ich die Befürchtung, dass es mit den Gewürzen zu speziell wird.
Aber weit gefehlt. Dies ist ein liebevoll gestaltetes Buch. Jedes Rezept hat ein Foto! Das ist genau nach meinem Geschmack.
Da ich Vegetarierin bin war ich aber sehr neugierig auf diese veganen Rezepte. Es liest sich alles sehr lecker.
Was mir zudem sehr gut gefällt, ist, dass jedes Rezept einen Schwierigkeitsgrad hat. Und wenn ich es anschaue dann komme ich bis mittel auf jeden Fall. Und es ist nicht so, das nur schwierige Rezepte vorhanden sind. Sehr schön ausgewogen.
Nun zu den Gewürzen. Die meisten dieser Gewürze habe ich tatsächlich im Haus. Und das ein oder andere bekommt man wirklich im gut sortierten Einzelhandel.
Als kleines Extra empfiehlt die Autorin auch noch kleine Tipps bei den Rezepten. Z.b. falls keine schwarzen Bohnen im Hause sind, könnte man Kidneybohnen nehmen.
Alles in allem ein wirklich gelungenes Buch, aus dem ich bestimmt einiges nachkochen werde.
Nina –
Liebe Tina, herzlichen Dank für deine tolle Rezension. Wir freuen uns riesig, dass dir das Buch so gut gefällt!
Viel Freude weiterhin beim Nachkochen! Herzliche Grüße aus Gütersloh, Nina vom GrünerSinn-Team