
Können Bücher vegan sein?
JA! Zumindest bei uns.
Der Standard sieht momentan noch ganz anders aus: Da kommt z. B. Karmin als Farbpigment zum Einsatz, Gelatine in Papier für eine verbesserte Farbaufnahme, Knochenleim zum Kleben, Schellack zum Veredeln und Kasein zum Binden. Die Verwendung tierlicher Produkte dient gar nicht unbedingt dazu, die Herstellungskosten möglichst gering zu halten. Der Hauptgrund ist eine viel zu seltene Hinterfragung der genauen Inhaltsstoffe. So kommt es dann, dass Druck, Bindung, Veredelung und Verarbeitung plötzlich nicht mehr vegan sind.

Wir hinterfragen. Wir recherchieren. Wir stellen vegane Bücher her!
Wir arbeiten mit zertifizierten Druckpartnern zusammen, die mit uns an einem Strang ziehen, gleiche Ziele verfolgen und genauso leidenschaftlich sind wie wir. Wir sorgen dafür, dass die Bücher in euren Händen vegan sind. Damit ermöglichen wir nicht nur einen tierfreundlicheren Druck, sondern letztendlich ebenfalls einen umweltfreundlicheren.
Nachhaltigkeit beschränkt sich bei uns nicht auf Teilprozesse.
Wir denken ganzheitlich. Umweltbelastung und Treibhausemissionen werden nicht nachträglich „grün gewaschen“, sondern von Anfang an aktiv und gezielt vermieden. Daraus entstehen vielfältige Synergien: natürliche Ressourcen werden geschont, Umwelt und Klima entlastet.